Der SV Werder Bremen engagiert sich seit Juli 2018 im Fifa-eSPORTS. Der Fokus der Grün-Weißen liegt dabei auf der Fußballsimulation „FIFA“ von EA Sports. Zur neuen FIFA-Saison 20/21 stellt sich der SV Werder Bremen mit den drei professionellen eSPORTLERN, Michael "MegaBit" Bittner, Erhan "Dr. Erhano" Kayman und Fabio "Fifabio" Sabbagh dem Wettbewerb. Mit den Siegern der von Hauptpartner wohninvest Academy unterstützten eACADEMY von Werder Bremen erweitern die Grün-Weißen zu FIFA21 erstmals ihr eSPORTS-Team mit Nachwuchstalenten.
Der SVW möchte mit dem eSPORTS-Engagement ein relevantes Zukunftsfeld besetzen und der jüngeren Generation einen weiteren Zugang zu der Gemeinschaft und dem Wertesystem des SV Werder bieten. Deshalb stellen die Grün-Weißen ihr eSPORTS-Engagement breiter auf. Die Werderaner, die im Sommer 2018 in den FIFA-eSPORTS eingestiegen sind und in der ersten Saison zahlreiche Titel sammeln konnten, gehen ab Januar 2020 den nächsten Schritt. Mit der eACADEMY möchte der SV Werder junge FIFA-Talente aus dem Werder-Land scouten und fördern sowie die Möglichkeit bieten, aktiver Teil von Werder eSPORTS zu werden. Dabei soll das Know-how aus der Nachwuchsförderung von der realen in die digitale Welt adaptiert werden. Eine wichtige Rolle bei der Auswahl sowie der Förderung der jungen FIFA-Talente spielen die drei FIFA-Profis der Grün-Weißen Michael „MegaBit“ Bittner, Erhan „Dr. Erhano“ Kayman und Fabio "Fifabio" Sabbagh. Alle drei sollen ihre Erfahrungen an die Nachwuchstalente weitergeben. Erhan Kayman wird zudem als Coach und Mentor der eACADEMY im Einsatz sein. Die hauseigene eACADEMY wird unterstützt von Hauptpartner wohninvest Academy und EWE. Die beiden eSPORTS-Partner weiten ihr Engagement im eFootball aus und werden mit dem Start der eACADEMY gemeinsam mit den Grün-Weißen die gescouteten regionalen FIFA-Talente fördern.